Sie sind mittlerweile selten geworden, doch es gibt sie nach wie vor: Bäder ohne Fenster. Hier muss man etwas mehr Aufwand betreiben, um feuchte Luft und unangenehme Gerüche hinauszubefördern. Das nicht nur eine Frage des Wohnkomforts.
Der schnelle, regelmäßige Luftaustausch dient auch zur Vermeidung von Stockflecken und Schimmel. Mit diesen Methoden lüften Sie Ihr Bad ohne Fenster optimal.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist Frischluft in Bädern ohne Fenster wichtig?
Stockflecken und Schimmel treten bevorzugt bei zu hoher Luftfeuchtigkeit auf. Das ist weit mehr als ein ästhetisches Problem. Schimmel kann die Gesundheit gefährden und die Bausubstanz schädigen. Während in Wohnräumen die optimale Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent liegt, sollte sie im Bad bei 50 bis 70 Prozent liegen.
Allerdings steigt sie beim Duschen vorübergehend auf 80 Prozent an. Da bei einem Bad ohne Fenster das Stoßlüften entfällt, verbleibt die Feuchtigkeit im Raum. Hier gilt es, Maßnahmen zu ergreifen, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Einfache Maßnahmen für besseres Raumklima in innenliegenden Bädern
Um für ein besseres Raumklima in einem Bad ohne Fenster zu sorgen, können Sie sich fürs Erste einiger einfacher Maßnahmen bedienen, z.B.
- über andere Räume mit lüften
- Ventilator aufstellen
- manuelle Trocknung
- Salz oder Luftentfeuchter aufstellen
Über andere Räume mit lüften
Um Ihr Bad ohne Fenster über andere Räume mit zu lüften, gibt es zwei Möglichkeiten: Öffnen Sie zweimal am Tag alle Fenster Ihrer Wohnung für etwa 15 Minuten und lassen die Badtür weit geöffnet. Zwischen den Lüftungsphasen sollten Sie die Tür ebenfalls einen spaltbreit offen lassen.
Alternativ öffnen Sie nach dem Duschen oder Baden die Fenster in einem angrenzenden Raum bei weit geöffneter Badezimmertür. Allerdings sollten bei dieser Methode alle anderen Zimmertüren geschlossen bleiben, damit sich die Feuchtigkeit nicht in allen anderen Räumen ausbreitet, sondern kontrolliert entweicht.
Der Nachteil dieser Maßnahme: Sie erfordert eine gewisse Disziplin. Zudem sind offenstehende Badezimmertüren nicht jedermanns Sache. Gleiches gilt für das 15-minütige Öffnen aller Fenster in den Wintermonaten.
Ventilator aufstellen
Stellen Sie einen Ventilator auf, um den Abtransport der feuchten Luft während des Lüftens zu beschleunigen. Allerdings sind die meisten haushaltsüblichen Ventilatoren echte Stromfresser. Möglicherweise wird sich der häufige Einsatz auf der Stromrechnung bemerkbar machen.
Manuelle Trocknung
Legen Sie nach jedem Duschen oder Baden sämtliche Fliesen und Armaturen mit einem Mikrofasertuch oder einem Wischlappen sorgfältig trocken. Die nassen Handtücher verbannen Sie aus dem Bad in einen anderen Raum oder lassen sie auf der Heizung trocknen. Diese Vorgehensweise erfordert allerdings relativ viel Disziplin und ist außerdem arbeitsintensiv.
Salz oder chemische Luftentfeuchter
Positive Effekte bei Feuchtigkeit in innenliegenden Bädern versprechen Speisesalz und chemische Luftentfeuchter. Beide sollen der Luft die Feuchtigkeit entziehen. Die Wirksamkeit angesichts der hohen Luftfeuchtigkeit nach einer heißen Dusche oder einem Vollbad ist jedoch fraglich.
Deutlich effektiver sind elektrische Luftentfeuchter. Hier sollten Sie allerdings auf hochwertige Geräte aus dem Fachhandel setzen. Im Zuge einer Badsanierung in Graz stehen wir Ihnen gerne zu den verschiedenen Modellen Rede und Antwort.
Nachhaltige Maßnahmen für innenliegende Bäder
Wenn Sie Feuchtigkeit schnell, komfortabel und wirkungsvoll aus Ihrem Bad ohne Fenster entfernen wollen, sollten Sie auf nachhaltige Maßnahmen setzen. Abluftanlagen, Lüftungsanlagen und Klimaanlagen arbeiten effizient und zuverlässig. Zudem lassen sich sich – auch in Mietwohnungen – ohne großen Aufwand installieren.
Abluftanlagen
Eine zentrale Abluftanlage bläst die feuchte Badezimmerluft über einen Lüftungsschacht oder einen unbelegten Rohranschluss nach draußen. Damit frische Luft nachströmen kann, ist ein Lüftungsgitter in der Badezimmertür erforderlich.
Diese relativ simple Technik lässt sich schnell installieren. Falls Sie zur Miete wohnen, benötigen Sie allerdings das Einverständnis Ihres Vermieters.
Lüftungsanlagen
Eine Lüftungsanlage installiert man an der Außenwand des Badezimmers. Ein Fachbetrieb führt dazu eine Kernbohrung oder einen Mauerdurchbruch nach draußen durch. Mithilfe eines Ventilators entsteht ein Unterdruck im Bad und die feuchte Luft wird abgesaugt. Durch Lüftungsschlitze strömt frische Außenluft in den Innenraum.
Da die baulichen Maßnahmen aufwendiger sind, eignet sich diese Variante eher für Wohneigentum. Auch für Vermieter, die zum Beispiel im Zuge einer Badsanierung in Graz das Raumklima in ihren Mietobjekten verbessern möchten, sind Lüftungsanlagen eine Option.
Noch effizienter und budgetschonender wird die Lüftungsanlage, wenn Sie ein Gerät mit Wärmerückgewinnung wählen. Hierbei entzieht die Lüftungsanlage der Abluft Wärme. Bei Bedarf kann damit die einströmende Frischluft beheizt werden. Zusätzlichen Komfort bringen Sensoren, die Luftfeuchtigkeit und Temperatur kontinuierlich messen und die Lüftungsanlage bei Bedarf zu- oder abschalten.
Klimaanlagen
In kernsanierten Altbauten bietet sich die Installation einer Klimaanlage an. Sogenannte Multi-Split-Klimaanlagen versorgen mehrere Räume im Haus mit optimal temperierter Luft und leisten auch in innenliegenden Bädern gute Dienste.
Im Eigenheim auf nachhaltige Lüftungskonzepte setzen
Wenn Sie eine Wohnung mit innenliegendem Bad gemietet haben, bleiben Ihnen vielfach nur die einfachen Maßnahmen, um nach dem Duschen für Frischluft zu sorgen. Sollten Sie ein Eigenheim bewohnen, lohnt es sich, zum Beispiel im Rahmen einer Badsanierung, in nachhaltige Lüftungskonzepte zu investieren. Eine Lüftungsanlage oder Klimaanlage sorgt im Handumdrehen für einen Abtransport der Feuchtigkeit und optimales Raumklima – beschlagene Spiegel, feuchte Badmöbel, Stockflecken und Schimmel gehören der Vergangenheit an.